zurück
© shutterstock – tai11
spar+bau-News

Auf Wachstumskurs mit Wohnkultur

spar+bau blickt auf ein starkes Geschäftsjahr 2024 zurück – mit gezielten Investitionen, stabilen Zahlen und einem klaren Bekenntnis zu guter Wohnkultur.

Das Geschäftsjahr 2024 stand für spar+bau im Zeichen von Stabilität, Investition und gelebter Verantwortung. Mit einem historischen Anstieg der Bilanzsumme auf über 500 Millionen Euro und einer konstant wachsenden Mitgliederzahl unterstreichen wir als Genossenschaft unsere wirtschaftliche Stärke. 

Doch bei allen Zahlen steht eines im Mittelpunkt: die Menschen, die in unseren spar+bau-Objekten wohnen. Ein wesentliches Ziel unserer Genossenschaft ist es, neben Wohnraum auch lebenswerte Nachbarschaften und soziale Sicherheit zu schaffen. Das zeigt sich auch in der konsequenten Pflege des Wohnungsbestands: Mit 48,28 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche haben wir 2024 erhebliche Mittel in die Modernisierung und Instandhaltung investiert: davon treiben über 23 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche für energetische Maßnahmen den Weg zur Klimaneutralität voran – für ein zukunftsfähiges Zuhause. Dass dies bei einer durchschnittlichen Miete von nur 6,82 Euro gelingt, macht deutlich, wie eng soziale Verantwortung und Wohnqualität bei spar+bau verbunden sind. 

Die wichtigsten Zahlen 2024

  • Mitgliederzahl – 27.570
  • Bilanzsumme – 502 Mio. € +5,5%
  • Investitionsvolumen für Neubau und Bestandspflege – 39,5 Mio. €
  • Bestandspflege – 48,28 €/m2 davon Klimaschutz-Investitionen – 23 €/m2

Sie möchten mehr erfahren?

Der aktuelle Geschäftsbericht 2024 von spar+bau, ©LOOK//one

Wer mehr als Zahlen sucht, findet im Geschäftsbericht Einblicke in Bauprojekte, Modernisierungen und interessante Beiträge zum Thema  (nachhaltige) Wohnkultur. Online finden Sie den Geschäftsbericht unter folgendem Link: spar-bau.de/GB2024

Weitere Inhalte, die Sie interessieren könnten:

Aktuelles: Übersicht